Zugriffe auf alle Bilder bislang: 31.460.516
Meine Frau schenkte mir das Radio vor Jahren zu Weihnachten. Und hatte es dann selbst in ihrem Arbeitszimmer lange in Betrieb. Mit einer Breite von ca. 34cm ist es eher ein gewaltiges Kofferradio. Die Technik ist prima und der Klang ordentlich, ein größerer Lautsprecher könnte den Klangeindruck aber noch verbessern. Das Gehäuse ist recht aufwändig. Mit einer großen Zentralschraube löst man die Rückseite, muss dann die Rückwand nach unten drücken damit sie sich löst. Danach kommt man schon mal an die Batterieklemmen. Steht aber ansonsten wieder vor einer Wand. Nun sind mehrere versenkte Schrauben zugänglich, welche die Vorderseite halten. Auch eine Schraube die die Skalenscheibe hält. Hat man diese alle entfernt und die Scheibe abgezogen ist ein Halteplastik unter der Skalenscheibe abzunehmen. Vergisst man das kann es passieren das man beim Abnehmen der Front das Skalenseil aushängt.
Etwas negatives gibt es auch zu berichten. So ist der Kunststoff durch Sonneneinstrahlung dunkel verfärbt und das Skalenrad wurde ganz milchig. Hier hätte man anderes Plastik nehmen können. Die Skala ist also nicht mehr zu abzulesen.
Inzwischen hab ich das Skalenrad ersetzt. Dazu habe ich eine Scheibe mit der Lochsäge aus einer Plexiglasplatte geschnitten und ein paar Teile mit dem 3D-Drucker hergestellt. Das Mittelstück der Achse war am aufwändigsten und erforderte auch etwas Nacharbeit damit alles genau passt. Geärgert hatte mich der Skalenreiter, weil der kleine Mitnehmerstift immer wieder raussprang. Ich habe ihn dann verlängert indem ich ein 0,7er Loch unter der Lupenlampe in den Mitnehmer bohrte und dann ein Stückchen einer erwärmten Büroklammer einschmolz.
