Zugriffe auf alle Bilder bislang: 37.832.304
Im Moment läuft noch meine preset-software auf dem Radio. Es wird aber irgendwann auf normale Poti-Abstimmung umprogrammiert. Das Graetz hatte ich als Teileträger in ebay erworben. Ich druckte das Grundchassis, und eine extra Platte für den Servo. Diese Platte justierte ich dann mit Abstandsbolzen auf den richtigen Abstand der Skalenscheibe zum Gehäuse. Die Abstandsbolzen ersetzte ich später durch passende gedruckte Formteile. Am Gehäuse wurde nichts gebohrt, es wurden vorhandene Gewindebolzen für Chassis und Lautsprecher genutzt. Die Endstufe mit dem PAM8403 läuft nur auf einem Kanal. Da ich auch eine 5V Versorgung eingebaut habe kann ich den attiny mit 16MHz betreiben. Die neueste Version der cores von David A. Mellis bietet diese Möglichkeit. Im boardmanager der ArduinoIDE ist dazu dieser link einzutragen.
Siehe auch auf youtube:
Preset-Radio mit attiny85, Servo und TEA5657 in Graetz 290WF Gehäuse
